WordPress Caching

Warum sollte man WordPress Caching benutzen?

Übersicht mit KI

Man sollte WordPress Caching nutzen, weil es die Ladezeit der Website erheblich reduziert, was zu einer besseren Nutzererfahrung führt und die Absprungrate senkt. Caching verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Google schnellere Seiten belohnt. Darüber hinaus verringert es die Serverlast, da weniger Anfragen bearbeitet werden müssen, und steigert die Skalierbarkeit der Website

Darum solltest du ein WordPress Cache Plugin nutzen! ein kleine Einführungsvideo.

Ich (JRB) habe das Plugin WP Fastest Cache wie in dem Video erklärt verwendet.
Die vorgeschlagenen Analyse-Methoden funktionieren nicht wenn die Webseite hinter einem VPN-Tunnel liegt. Da müssen wir halt auf unsere öffentliche Installation warten.

Die Funktionalität wird schnell ersichtlich:
* wenn man ein Seite das erste Mal läd, dauert es ersteinmal relativ lange
* jedes weitere Mal geht viel schneller, auch dann der Browser neu gestartet wird.
Das Caching wird auf dem Server gemacht, dadurch profitieren alle User die eine Seite aufrufen.